Sondern bekam seinen ersten Bahnhof am 1. November 1875, als die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft den Abschnitt von Attendorn nach Olpe eröffnete. Die Gesamtstrecke von Finnentrop nach Freudenberg wurde erst am 1. November 1907 fertiggestellt.Durch das Staudammprojekt Bigge war eine Neutrassierung der Bahnstrecke notwendig. Der alte Bahnhof Sondern musste deshalb auf ein höheres Niveau verlegt werden. Rechtzeitig zum Staubeginn wurde die Bahnstrecke in Betrieb genommen. Der Bahnhof eröffnete am 25. Mai 1965.Den Güterverkehr stellte man 1995 ein. Im Jahr 2000 wurde der Bahnhof durch Rückbau der Weichen zum Haltepunkt.
Bilder Sondern
Luftaufnahme
Am 25. Mai 1965 eröffnete das neue Empfangsgebäude Sondern. Die verglaste Schalterhalle und ein Gaststätte mit Ausischtsterasse auf den Biggesee beanspruchten den größten Teil des Gebäudes. Ende der 1990er Jahr wurde die Schalterhalle der Gaststätte einverleibt.
Sondern got his first station on 1 November 1875, when the Bergisch-Märkische Railway Company opened the section from Attendorn to Olpe. The total distance from Finnentrop to Freudenberg was completed on November 1, 1907th.Through the dam project Bigge a realignment of the railway line was necessary. The old station Sondern therefore had to be relocated to a higher level. In time for the start of the storage the railway line was put into operation. The station opened on 25 May 1965th.The freight traffic was discontinued on 1995th. In 2000 the station became by dismantling the switches a stop.
On May 25, 1965 opened the new reception building Sondern. The glassed counter hall and a restaurant with terrace views to the Biggesee used the largest part of the building. End of the 1990 year, the main hall has been incorporated in the restaurant.