Am 1. Oktober 1898 wurde die 19,75 km lange Streckenabschnitt von Pulheim über Stommeln nach Grevenbroich von den Preußische Staatseisenbahnen in Betrieb genommen. Die eingleisige Nebenbahn von Köln-Ehrenfeld nach Rheydt Hbf ist in mehreren Etappen zwischen 1870 bis 1875 gebaut worden. Die Gesamtstrecke eröffnete am 1. April 1899. 1905 erfolgte der Ausbau zur Hauptbahn. Später wurde die Strecke zweigleisig ausgebaut. Ende der 1960er Jahren geplant, eröffneten die neuen Empfangsgebäude von Dormagen und Stommeln 1973 den Betrieb. Der kleine Flachbau besitzt einen Fahrkartenschalter, die Fahrdienstleitung und die Bedienungselemente für den beschrankten Bahnübergang. Dominierend ist das wulstige Flachdach. Typisch für die Stationsbauten zu Beginn der siebziger Jahre.Vom 20. Mai 1951 bis 1962 verkehrte der "Rheingold" über diese Strecke. 1968 erfolgte die Elektrifizierung. 1973 eröffnete das neue Stationsgebäude. Das Alte wurde stillgelegt und an eine Privatperson verkauft. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe hinter dem Neubau.2001 modernisierte die Bahn AG den Bahnhof. Im April 2008 legte man das Empfangsgebäude von 1973 still, installierte eine neue Schrankenanlage und baute die Weichen zurück, sodass Stommeln zum Haltepunkt wurde. 2011 modernisierte man den Haltepunkt und gestaltete das Gelände um.